- Gutleben
- Mann, der ein gutes Leben führte
- Klotz
- von der massigen, klotzigen Gestalt des Namensträgers
- Kolb
- nach der plumpen, klobigen Gestalt
- Kölderer
- vom mittelhochdeutschen koldern, d.h. wunderlich, mürrisch
- Pairst
- abgeleitet von Borscht, nach dem borstigen Haar
- Raaß
- vom mittelhochdeutschen raeze, d.h. scharf, streitbar, kampflustig
- Ratscher
- von ratschen
- Röck
- im Sinne von Recke in den Heldensagen
- Saferling
- vom althochdeutschen sabar oder savar, d.h. klug
- Sauerwein
- steht mit dem Weinbau in Zusammenhang (in Zirl und Hötting),
Spottname für saurer Wein
- Schatz
- im mittelhochdeutschen bedeutete Schatz Geldvorrat (sparsam,
häuslich)
- Schmalzer
- von Schmalz, Fett; Spottname (?)
- Scholl
- vom mittelhochdeutschen schol, d.h. Schuld
- Zangerle
- Verkleinerungsform von Zanger, vom mittelhochdeutschen zanger,
d.h. scharf, streitlustig
http://www.pisch.at/Ernst/Wissen/Dorfbuch/Dorfbuch.html